Im Vorjahr konnten die Bike-Checks coronabedingt erst im Juni starten, dieses Jahr konnte die Aktion wieder zu ihren traditionellen Terminen am Frühlingsbeginn durchgeführt werden und der Andrang war von Anfang an groß. „Es ist gut, dass wir dieses Jahr wieder im Frühling starten konnten, denn das ist auch die Zeit, in der die Leute ihre Räder aus den Kellern holen“, so GR Stadtparteigeschäftsführer Wolfgang Steiger, der während der Aktion genauso selbst Hand anlegte wie Vize-Bürgermeister Hajart und zahlreiche Unterstützer aus den jeweiligen Ortsgruppen der Linzer Volkspartei.
Während der elf Veranstaltungen wurden bei über 1.000 Rädern Ketten gefettet, Reifen aufgepumpt, Bremsen und Schaltungen eingestellt oder Lichtanlagen kontrolliert. Zusätzlich erhielt jeder Besucher ein praktisches Reflektorband. „Nur, wer mit einem gut gewarteten Rad unterwegs ist und sich sichtbar macht, ist auch sicher und mit Freude unterwegs“, so Hajart. „Besonders freut mich, dass ich bei den zahlreichen Veranstaltungen auch Gelegenheit hatte, mich mit den Menschen über ihre Vorstellungen und Wünsche für die Mobilität in Linz auszutauschen. Das Rad hat wirklich bereits einen hohen Stellenwert“, ist Hajart mit dem Erfolg der Aktion zufrieden.
Dass die Menschen die Möglichkeit für den kostenlosen Bike-Check so stark in Anspruch genommen haben, freut natürlich auch die über 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Ortsgruppen der Linzer Volkspartei und motiviert diese bereits für den nächsten Frühling. Schon jetzt steht fest, dass die beliebte Rad.Werk.Stadt der Linzer Volkspartei auch nächste Saison für die Linzer Radfahrerinnen und Radfahrer in Linz unterwegs sein wird!