Startschuss für mehr Bewegung in Linz

Antrag der Linzer Volkspartei einstimmig dem Ausschuss zugewiesen!

 

„Bewegung – egal ob draußen oder drinnen – hilft nicht nur gegen Übergewicht, sondern hält auch fit. Sport stärkt das Immunsystem, hilft beim Stressabbau und verbessert zudem den Schlaf“, begründete GR Elisabeth Manhal, Klubobfrau der Linzer Volkspartei, ihren Vorstoß im Gemeinderat. Unter dem Titel „Bringen wir Linz in Bewegung“ wurde dieser Antrag jetzt einstimmige dem zuständigen Ausschuss zugewiesen. „Ich freue mich ganz besonders über diesen fraktionsübergreifenden Schulterschluss – und den Startschuss für mehr Bewegung in Linz“, betont Manhal.

Jetzt sei die zuständige Sportreferentin Karin Hörzing von der SPÖ am Zug, um unter Einbindung der Linzer Sportvereine ein corona-konformes Konzept zu entwickeln, damit 2021 in Linz ein Bewegungsschwerpunkt gesetzt wird. „Wir werden unsere Idee jedenfalls weiter vorantreiben und hoffen sehr, dass möglichst rasch die ersten Schritte folgen“, betont Manhal. So habe die Linzer Volkspartei bereits vorgeschlagen, eine Pöstlingberg-Challenge nach Grazer Vorbild zu organisieren. „Für die Teilnahme kann man sich zum Beispiel im Internet einloggen, dann den Linzer Hausberg zu Fuß erklimmen und als Belohnung gibt es etwa ein persönliches, digitales Foto.“

„Wie wichtig die Intention unseres Antrages ist, zeigen die besorgniserregenden Ergebnisse einer Studie der Uniklinik Münster aus Deutschland, wonach sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich fast gar nicht mehr bewegen, auf 25 Prozent gar verfünffacht hat“, unterstreicht Manhal die Notwendigkeit von mehr Bewegung. „Da müssen doch alle Alarmglocken schrillen! Hoffen wir also auf baldige Angebote für mehr Bewegung in Linz.“

BB_Manhal_Langlaufen_ÖVP_2017.JPG
LAbg. Elisabeth Manhal, Klubobfrau der Linzer Volkspartei und Vize-Bürgermeister Bernhard Baier (Archivbild) Fotocredit: Die Linzer Volkspartei