Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

„PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern sind Schritt in die richtige Richtung“

„Schön, dass man nun unseren Antrag umsetzt“ – mit diesen Worten reagiert Elisabeth Manhal, Klubobfrau der Linzer Volkspartei, auf die Ankündigung, dass auf städtischen Gebäuden nun verstärkt Photovoltaikanlagen installiert werden sollen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Manhal, „und zwar nicht nur aufgrund der derzeit explodierenden Energiekosten“.


Bereits im September 2020 stellte die Linzer Volkspartei im Gemeinderat den Antrag, ein Konzept zur Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der städtischen Gebäude und der Ge­bäu­de der städtischen Unternehmensgruppe (UGL) auszuarbeiten und umzusetzen. Nun, knapp zwei Jahre später, soll das Realität werden. So sollen bis zu 100 Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Dächern installiert werden, ein entsprechendes Konzept bzw. entsprechende Analysen, welche Dächer in Frage kommen, werden nun erstellt. „Das ist absolut zu begrüßen“, sagt Manhal.

Schließlich helfen die Anlagen gleich doppelt: Zum einen aufgrund der Unsicherheit und der explodierenden Kosten am Energiesektor. „Zum anderen aber auch in puncto Klimaschutz, schließlich soll Linz spätestens 2040 klimaneutral sein – bis dahin ist es noch ein weiter Weg, dafür müssen wir alle Möglichkeiten in Betracht ziehen“, sagt Manhal, die ergänzt: „Wenn die Analysen und Konzepte vorliegen, ist es wichtig, dass diese auch rasch umgesetzt werden.“

Manhal_Elisabeth_2013.jpg