122 interessante Kandidaten aus unterschiedlichen Berufen und allen Linzer Stadtteilen stellen sich für die Linzer Volkspartei der Wahl. „Wir treten mit einem jungen Team mit erfahrenen Kräften an, einer bunten Mischung aus Linzern, die alle der Wille eint, etwas in dieser Stadt zu verändern und zu gestalten“, ist Baier stolz auf seine Liste. Großer Wert wurde auch auf einen ausgewogenen Frauen- und Männeranteil gelegt. Unter den 30 erstgereihten Kandidatinnen und Kandidaten befinden sich je 15 Frauen und 15 Männer.
Gemeinsam mit Spitzenkandidat Bernhard Baier präsentierten Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Klubobfrau Elisabeth Manhal, Stadtparteigeschäftsführer Wolfgang Steiger und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer die Programmschwerpunkte der Linzer Volkspartei für die anstehende Wahl und die kommende Legislaturperiode.
Brennende Themen für Linz
Den Fokus legt die Linzer Volkspartei auf jene Themen, die die Linzerinnen und Linzer am stärksten bewegen und für die die Menschen Lösungen fordern und brauchen. Dazu muss man hinschauen, Fehlentwicklungen und Probleme klar benennen und konkrete Lösungen umsetzen. Und nicht schön – und kleinreden oder hetzen und spalten. Die Themenschwerpunkte setzt die Linzer Volkspartei mit Heimat, Sprache, Sicherheit, Werte, Leistung und Wohlstand. „Das Thema Heimat haben wir ganz bewusst gewählt. Wir werden den Heimatbegriff keiner anderen Partei überlassen. Heimat geht uns alle an“, so Baier.
740 Stunden bis zur Wahl
Den Startschuss zur Intensivphase des Wahlkampfes setzte die Linzer Volkspartei genau einen Monat vor dem Wahltermin und mit dem Beginn der Möglichkeit, die Stimmen mittels Briefwahl abzugeben. „Ich habe gelernt, dass der Endspurt zählt. Es ist jetzt Zeit für die Linzer Volkspartei Flagge zu zeigen und mit Mut und Zuversicht die Herausforderungen für Linz in Angriff zu nehmen. Politik mit Anstand heißt Flagge zeigen für Linz“, so Baier.