Linz-Politik für die Stadt und die Bedürfnisse der Menschen

Martin Hajart wurde vor wenigen Minuten im Linzer Gemeinderat von Landeshauptmann Thomas Stelzer als Vize-Bürgermeister der Landeshauptstadt angelobt. Der 38-jährige Linzer ist für die Agenden Mobilität und Verkehr zuständig. „Ich nehme diese Aufgabe mit großer Freude an. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht Linz-Politik, Politik für die Stadt und ihre Menschen“, erklärt Hajart.

 

Martin Hajart leitete zuletzt zwei Jahre lang das Büro von LH-Stv. Christine Haberlander. Als früherer Büroleiter bei den Vize-Bürgermeistern Erich Watzl und Bernhard Baier und als ehemaliger Klubobmann der Linzer Volkspartei kennt Hajart die Linzer Politik ausgezeichnet. Vor zwei Wochen wurde Hajart mit 100 % der Stimmen zum Obmann der Linzer Volkspartei gewählt. Heute wurde er von Landeshauptmann Thomas Stelzer als Vize-Bürgermeister und Mobilitätsstadtrat angelobt. „Ich gratuliere Martin Hajart herzlich zu seiner Aufgabe als neuer Vizebürgermeister der Stadt Linz. Hajart setzt auf Zusammenarbeit und wird die Stadt mit frischem Wind bestmöglich weiterentwickeln. Er ist eine starke Stimme für die Linzerinnen und Linzer“, so Landeshauptmann Stelzer.

Ich habe angekündigt, Linz-Politik zu machen und sonst nichts. Es geht mir darum, was die Stadt braucht und was die Linzerinnen und Linzer wollen und dafür werde ich konsequent arbeiten“, kündigt Hajart an. Um Verbesserungen zu erreichen und wichtige Weichenstellungen für Linz vorzunehmen, wird Vize-Bürgermeister Hajart pragmatisch mit allen zusammenarbeiten, denen an einer zielorientierten Arbeit gelegen ist. Linz hat in vielen Bereichen Potenziale, die man heben muss.

Mobilitätswende und Radstadt Linz

In seiner Funktion als Mobilitätsstadtrat will Hajart die Mobilitätswende vorantreiben und Linz zur Fahrradstadt machen. Der Anteil des Radverkehrs in Linz ist ausbaufähig. 40 % der Autofahrten der Österreicher sind kürzer als fünf Kilometer, eine Entfernung, die ideal für das Fahrrad ist. Hier ist es wichtig, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass das Fahrrad ein modernes urbanes Fortbewegungsmittel ist, mit dem man schnell ans Ziel kommt. „Ich möchte deshalb auch selbst mit gutem Beispiel vorangehen und meine Wege, wann immer möglich, mit dem Rad zurücklegen“, kündigt Hajart an.

Dass die Menschen zunehmend einen Mobilitätsmix nutzen und nicht nur mehr alleine auf das Auto fokussiert sind, ermöglicht auch für Linz neue Lösungen. So kann die Mobilität breiter entwickelt und bestimmte Mobilitätsformen gezielt gefördert werden, etwa durch Bike&Ride Stationen an den Öffi-Haltestellen.

Im Verkehrsbereich gibt es in Linz Verbesserungsbedarf. Das ist aber natürlich auch eine große Chance, die Situation für die Linzerinnen und Linzer zu verbessern und Projekte umzusetzen“, nimmt Hajart die neue Aufgabe an. 

Klausur und Expertengespräche

Ich stelle an mich und meine Fraktion den Anspruch, Lösungsansätze für die drängenden Herausforderungen dieser Zeit zu entwickeln, um Linz als Wohnort und Wirtschaftsstandort weiter zu attraktivieren”, so Hajart. Bereits morgen startet der Vize-Bürgermeister deshalb eine Klausur mit dem Spitzenteam der Linzer Volkspartei. Dabei werden Arbeitsschwerpunkte festgelegt, Probleme identifiziert und Lösungswege aufgezeigt. Weitere Anregungen und neue Denkansätze holt sich Hajart bei zahlreichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen und Fachrichtungen.

Es ist eine schöne Aufgabe, wieder für meine Heimatstadt zu arbeiten. Ich werde dabei stets offen für neue und innovative Ideen bleiben und immer das Gespräch suchen, um für Linz etwas weiter zu bringen“, so Hajart abschließend.

hajart09.jpg
Vize-Bürgermeister Martin Hajart Foto: Weihbold