„You gotta fight for your right to party“ - frei nach den Beastie Boys hat Bürgermeisterkandidat Martin Hajart einmal mehr bewiesen, dass den Worten auch konkrete Taten folgen. Es wurde nach Jahren des roten Stillstands die Partybremse zu Silvester gelöst und somit können die Linzerinnen und Linzer gebührend ins neue Jahr feiern.
Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat
Anfang Dezember brachte die Linzer ÖVP im Gemeinderat einen Dringlichkeitsantrag für eine rasche Wiederbelebung der Silversterfeierlichkeiten in Linz ein. „Weil es einfach nicht sein kann, dass Linz als einzige große Stadt den Jahreswechsel verschläft. Ein Blick auf Wien, Salzburg, Graz und Innsbruck zeigt das große Potenzial“, so Bürgermeisterkandidat Martin Hajart.
Erfolgreicher Gastro-Gipfel
Auch wenn die Partylaune bei den einen oder anderen in der Stadtpolitik enden wollend war, so wollte sich Bürgermeisterkandidat Martin Hajart nicht davon abhalten lassen. Er berief kurzerhand einen Gastro-Gipfel ein. Mit dem klaren Ziel abzustecken, was in relativ kurzer Zeit an Feierlichkeiten noch realisierbar ist. Und es ist letztlich geglückt: „Bespielt“ wird heuer zum Jahreswechsel unter anderem erstmals die Linzer Altstadt.
Verantwortlich dafür zeigt sich der Verein „Wir Altstadt“ rund um Obmann Roland Pachner. Die Silvester-Sause startet schon um 14.00 im Altstadt-Pavillon mit einem Programm für Kinder und geht dann am Abend nahtlos in Live-Musik (Band & DJ) über. Zur Stärkung gibt es Getränke- und Essensstände sowie Wärmeinseln gegen die Kälte. Eine Lichtshow ersetzt das Feuerwerk.
Verbindendes Element dieses Linzer Jahreswechsels ist ein Live-Stream, moderiert und gehostet vom Duo 2:tages:bart. Dieser soll vor allem in Gastronomiebetrieben abgespielt werden, die nicht wie andere über Livemusik verfügen.
Das Tolle: Die Linzer Gastronomie in der Innenstadt bietet sehr viel. Die Website https://silvesterinlinz.at liefert dafür den Überblick und für jeden Geschmack das seinige. Martin Hajart: „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten sehr herzlich, dass wir trotz der kurzen Vorbereitungszeit etwas auf die Beine stellen konnten. Darauf sollten wir in den Folgejahren sehr gut aufsetzen können – für echte Linzer Partylaune zu Silvester.“